Halleluja (der Herr ist bei uns) (F3)
Dieses Lied ist das allererste meiner christlichen Lieder... und ich habe es in Spanien komponiert. Es fing alles damit an, dass ich in einem sauguten (aber spanischen) Chor gesungen habe. Eines Nachts habe ich dann lebhaft geträumt, wie unser Chor ein Lied singt. Ich bin aufgewacht und nach ein bisschen Grübeln wurde mir klar: Dieses Lied haben wir nicht im Repertoire. Also sagte ich zu mir: "Na gut, dann ist es meins", griff schnell zu Zettel und Papier (mal sehn, wer's merkt ) und schrieb es mir so grob auf. Danach packte ich (aus Ermangelung eines Klaviers ) meine Panflöte aus und korrigierte meine Notizen ein wenig (ich musste dazu lautlos spielen, es war 3 Uhr nachts...). Dabei habe ich eine interessante Tatsache festgestellt: Ich träume exakt in C-Dur!
Der dritte Schritt war dann, die dahingekritzelten Noten am Notebook einzutippen, zu korrigieren, den Text hinzuzufügen und in ein vernünftiges Format zu bringen... dann war die Nacht auch schon vorbei
Der Refrain ist sehr einfach gehalten (was erwartest du von einem Stück, das um 3 Uhr nachts entstanden ist?)
wir singen Halleluja, der Herr ist bei uns,
Halleluja, wir sind nicht allein.
Halleluja, er wird uns leiten,
Halleluja, und bei uns sein.
Dafür sind die Strophen – auch bedingt durch meine intensive Chorerfahrung in jener Zeit – enorm komplex... bei diesem Stück hat alles eine Bedeutung und alles hängt irgendwie miteinander zusammen:
Manchmal ist alles wie ein Gefängnis
und du kannst dich nicht draus befrein,
du rüttelst an den Stäben doch du sitzt hier fest
und du bist ganz allein.
Weil ich dieses Lied daheim mit meiner Band ausprobieren wollte und wir einen extrem guten Tenor und eine geniale Sopranistin haben, entstand dabei ein "Wechselspiel" zwischen Sopran und Tenor: Der Tenor wiederholt den Text der Sopranstimme, nimmt die folgende Melodieführung aber schon mal vorweg. Dann sing er weiter dazwischen, bis der Sopran das alles persönlich nimmt und ins Stocken gerät:
Ich bin ganz allein, ist da wer an meiner Seite, der mir helfen kann?
Das ist die Stelle, wo (das darf man hier schreiben, weil es besser aussieht als "an der der", besser klingt als "an welcher der" und immer noch richtiger ist als "an der welcher") der Tenor die Führung übernimmt und den Sopran schließlich mitzieht:
Dann schließt du deine Augen
und du fängst an zu glauben:
Er ist an deiner Seite.
Er ist der Schlüssel für dich
und für dich öffnet er sich:
er ist unser Gott.
Bis es dann wieder im gemeinsamen Refrain mündet. Halt. Wirklich gemeinsam? Der Tenor braucht wie immer eine Extrawurst. Genau wie unser Lead-Sänger
Soviel dazu. Bisher konnte ich das aber noch nicht mit irgendjemandem einstudieren, weil es halt schon ordentlich happig ist. Wenn du es mit deinem Chor ausprobieren möchtest, schreib mir doch einfach mal.
Noten / Download
Datum: | 28.02.2012 |
---|---|
Tonart: | G-Dur |
Takt: | 4/4, 100 bpm, führend |
Download: | |
Im Liederbuch: | Freude & Dank, F3 |
Aufnahme / Hörbeispiel
-
'Halleluja (der Herr ist bei uns) MIDI' abspielen Instrumentalversion (MIDI) 04:13
Weil dieses Lied so komplex ist (und ich alleine leider nicht vierstimmig singen kann) gibt es hier eine midi-Instrumental-Version, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von meinem Notationsprogramm
Die alte Version mit Klavierbegleitung ist noch ein Stückchen peppiger, allerdings habe ich seitdem das Chorarrangement an einigen Stellen noch geringfügig überarbeitet
Lyrics / Text
Refrain:
wir singen Halleluja,
der Herr ist bei uns,
Halleluja,
wir sind nicht allein.
Halleluja,
er wird uns leiten,
Halleluja,
und bei uns sein.
1. Manchmal ist einfach kein
Land in Sicht und du
treibst auf dem offenen Meer.
Das Schiff ist kurz vor'm Kentern,
es wird untergehn,
und du fürchtest dich sehr.
Doch dann schließt du deine Augen
und du fängst an zu glauben:
Er ist an deiner Seite.
Er ist dein Rettungsboot und
er hilft dir in der Not,
denn er ist unser Gott.
Und wir singen...
Refrain
2. Manchmal ist alles
wie ein Gefängnis und
du kannst dich nicht draus befrein.
Du rüttelst an den Stäben
doch du sitzt hier fest
und du bist ganz allein.
Doch dann schließt du deine Augen
und du fängst an zu glauben:
Er ist an deiner Seite.
Er ist der Schlüssel für dich
und für dich öffnet er sich:
er ist unser Gott.
Und wir singen...
Refrain
3. Manchmal ist einfach
nur alles dunkel
und blind tastest du dich voran.
Du siehst nicht mal die Hand vor Augen,
weit und breit nichts,
was dir leuchten kann.
Doch dann schließt du deine Augen
und du fängst an zu glauben:
Er ist an deiner Seite.
Er ist für dich das Licht und
er lässt dich nicht im Stich,
denn er ist unser Gott.
Und wir singen...
Refrain
4. Manchmal ist einfach
der Weg verstellt
und du findest dich nicht mehr zurecht.
Du irrst nur durch die Gegend
und bist ohne Ziel;
und dir geht es sehr schlecht.
Doch dann schließt du deine Augen
und du fängst an zu glauben:
Er ist an deiner Seite.
Und du verirrst dich nicht,
denn er ist der Weg für dich,
denn er ist unser Gott.
Und wir singen...
Refrain
Chords / Akkorde
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
1. [Em] Manchmal ist einfach kein
[Dadd2]Land in [D]Sicht und du
[C]treibst auf dem offenen [H7]Meer.
Das [Em]Schiff ist kurz vor'm Kentern, es wird
[D] untergehn,
[C]und du fürchtest dich [H7]sehr.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Er ist dein Rettungsboot und
[D]er hilft dir in der Not,
denn [G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
2. [Em] Manchmal ist alles wie
[Dadd2]ein Ge[D]fängnis und
[C]du kannst dich nicht draus be[H7]frein.
Du [Em]rüttelst an den Stäben doch du
[D] sitzt hier fest
[C]und du bist ganz al[H7]lein.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Er ist der Schlüssel für dich
[D]und für dich öffnet er sich:
[G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
3. [Em] Manchmal ist einfach nur
[Dadd2]alles [D]dunkel und
[C]blind tastest du dich vor[H7]an.
Du [Em]siehst nicht mal die Hand vor Augen,
[D] weit und breit
[C]nichts, was dir leuchten [H7]kann.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Er ist für dich das Licht und
[D]er lässt dich nicht im Stich,
denn [G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
4. [Em] Manchmal ist einfach der
[Dadd2]Weg ver[D]stellt und du
[C]findest dich nicht mehr zu[H7]recht.
Du [Em]irrst nur durch die Gegend und bist
[D] ohne Ziel;
[C]und dir geht es sehr [H7]schlecht.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Und du verirrst dich nicht, denn
[D]er ist der Weg für dich,
denn [G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein.
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
1. [Em] Manchmal ist einfach kein
[Dadd2]Land in [D]Sicht und du
[C]treibst auf dem offenen [H7]Meer.
Das [Em]Schiff ist kurz vor'm Kentern, es wird
[D] untergehn,
[C]und du fürchtest dich [H7]sehr.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Er ist dein Rettungsboot und
[D]er hilft dir in der Not,
denn [G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
2. [Em] Manchmal ist alles wie
[Dadd2]ein Ge[D]fängnis und
[C]du kannst dich nicht draus be[H7]frein.
Du [Em]rüttelst an den Stäben doch du
[D] sitzt hier fest
[C]und du bist ganz al[H7]lein.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Er ist der Schlüssel für dich
[D]und für dich öffnet er sich:
[G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
3. [Em] Manchmal ist einfach nur
[Dadd2]alles [D]dunkel und
[C]blind tastest du dich vor[H7]an.
Du [Em]siehst nicht mal die Hand vor Augen,
[D] weit und breit
[C]nichts, was dir leuchten [H7]kann.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Er ist für dich das Licht und
[D]er lässt dich nicht im Stich,
denn [G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein. [D/F#]
4. [Em] Manchmal ist einfach der
[Dadd2]Weg ver[D]stellt und du
[C]findest dich nicht mehr zu[H7]recht.
Du [Em]irrst nur durch die Gegend und bist
[D] ohne Ziel;
[C]und dir geht es sehr [H7]schlecht.
Doch [C]dann schließt du deine Augen
[D]und du fängst an zu glauben:
[Hm]Er ist an deiner [Em]Seite. [D]
[C]Und du verirrst dich nicht, denn
[D]er ist der Weg für dich,
denn [G]er ist [Am]unser [D]Gott. Und…
Refrain:
wir singen [C6/G]Hallelu[G]ja,
der [Cadd9]Herr ist [D]bei uns,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
wir [Am7add11]sind nicht al[C/E]lein. [D/F#]
[C6/G]Hallelu[G]ja,
er [Cadd9]wird uns [D]leiten,
[C6/G]Hallelu[G]ja,
und [D]bei uns [G]sein.
christliche Musik – Neue Lieder für dich
Als christlicher Komponist habe ich mittlerweile schon über 100 Lieder geschrieben. Die meisten davon findest du schön kompakt und gesammelt in meinem christlichen Liederbuch "Unterwegs".
Hier auf dieser Seite möchte ich einzelnen Liedern noch einmal besonders viel Raum geben, mit ein paar Hintergrundinformationen zur Komposition. Und natürlich auch mit Noten im A4-Format, in unterschiedlichen Tonarten oder als Chorsatz, mit Aufnahmen und Hörbeispielen, mit Liedtext und mit Text/Akkorden. Wenn du zu einem bestimmten Lied also zusätzliche Informationen suchst, dann wirst du hier sicher fündig. (Tipp: Klick auf die aufploppenden drei grünen Punkte bei dem jeweiligen Lied)
In dieser Liste sind noch nicht alle meine christlichen Kompositionen enthalten (dazu schau dir bitte mein Liederbuch "Unterwegs" an). Wenn du also ein bestimmtes Lied in einer anderen Tonart, mit Chorarrangement oder im ChordPro-Format (Liedtext&Akkorde) benötigst, dann schreib mir bitte eine e-Mail oder lass einen Kommentar da.
Inhaltsverzeichnis
- 72 Stunden (Uns schickt der Himmel) (F10)
- And may God hold you (Kanon) (T1)
- Ave Maria, du Mutter Gottes (F9)
- Burnout (A1)
- Christuskind (W5)
- Demandez, et l'on vous donnera (T4)
- Denn er hat seinen Engeln gesagt (B6)
- Der Herr ist mein Hirte (B1)
- Du lässt dich finden (F2)
- Ein kleiner Stern für dich (W1)
- Ein Wort von dir (E1)
- Einen Schritt weiter (G5)
- For God alone (T2)
- Gott segne dich (Kadenz) (T7)
- Gott, du mein Gott (T6)
- Halleluja (der Herr ist bei uns) (F3)
- Heilig, Heilig (F9)
- Ich glaube daran (C2)
- Ich leg mein Leben in deine Hände (B4)
- Im Schatten deiner Flügel (A3)
- Immer wieder neu (D2)
- In deine Hand (B3)
- Jesus, dein Kreuz (D7)
- Kyrie (Sei bei uns) (E3)
- La paz de Dios (T5)
- Mach mich wieder sehend (E4)
- Nah bei mir (G2)
- Schritt für Schritt (Kanon) (G4)
- Und ob ich schon wanderte (T10)
- Vertrau mir (B2)
- Wende dein Ohr mir zu (T3)
- Wer's glaubt, wird selig (C3)
- Zusätzliche Hörbeispiele
Immer wieder neu (D2)
Ich saß heute bei der Elía-Gemeinde im Gottesdienst und habe die Musik genossen (und natürlich fleißig mitgesungen). Dann hatte ich auf einmal die Idee zu einem neuen Lied im Kopf. Das erschien mir dann irgendwie wichtiger als die Predigt, deshalb habe ich mich ganz leise rausgeschlichen und daheim dieses Lied komponiert
Mir gefällt an vielen Lobpreisliedern nicht, dass sie meist original in Englisch sind. Ich mag englisch. Aber die Übersetzung ins Deutsche ist meist ziemlich grottig und häufig absolut reimfrei...
Was mir bei diesen Liedern außerdem oft nicht so gefällt ist dieses einseitige und unreflektierte "Du bist so groß, du bist so mächtig und herrlich".
Gott ist nicht groß. Sonst könnte er ja wohl kaum in jeden von uns reinpassen. Also ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber in mir drin ist nicht mehr wirklich viel Platz
Wie eine Blume auf Asphalt,
wie ein Licht in dunkler Nacht,
so bahnst du dir deinen Weg
wie es ansonsten niemand schafft.
Wie eine Lichtung tief im Wald,
wie eine Hand in meiner Hand,
so gibst du Ruhe, gibst du Halt
wie es ansonsten niemand kann.
Das Wichtige ist ja letztendlich, dass Glaube nicht eine einmalige Sache ist: "Im geistlichen Leben bedeutet 'Disziplin' die Anstrengung, einen Raum zu schaffen, in dem Gott wirken kann, [...] wo etwas passieren kann, das du nicht schon geplant und mit dem du nicht gerechnet hast." (Henri Nouwen / eine schöne Predigt dazu von Peter Aschoff (01.07.2012) als .mp3, 40 min, 26 MB, ab 27:45).
Man darf sich also ein bisschen Disziplin bewahren und sich immer wieder neu auf diese Erfahrung einlassen:
Immer wieder neu komm' ich zu dir.
Immer wieder neu zeigst du dich mir.
Immer wieder neu gibst du dich selber für mich hin.Immer wieder neu öffnest du dich.
Immer wieder neu verblüffst du mich.
Immer wieder neu zeigst du, wie wichtig ich dir bin.
Immer wieder neu.
Noten / Download
Datum: | 27.01.2013 |
---|---|
Tonart: | C-Dur |
Takt: | 4/4, 110-120 bpm, aufblühend |
Download: | |
Im Liederbuch: | Demut & Staunen, D2 |
Lyrics / Text
1. Wie eine Blume auf Asphalt,
wie ein Licht in dunkler Nacht,
so bahnst du dir deinen Weg,
wie es ansonsten niemand schafft.
Wie ein Vogel hoch im Baum,
wie ein Schiff im Ozean,
so gibst du Weite, gibst du Raum,
wie es ansonsten niemand kann.
Refrain:
Immer wieder neu komm' ich zu dir.
Immer wieder neu zeigst du dich mir.
Immer wieder neu gibst du dich
selber für mich hin.
Immer wieder neu öffnest du dich.
Immer wieder neu erfüllst du mich.
Immer wieder neu zeigst du,
wie wichtig ich dir bin.
Immer wie der neu.
Immer wie der neu.
2. Wie eine Lichtung tief im Wald,
wie eine Hand in meiner Hand,
so gibst du Ruhe, gibst du Halt,
wie es ansonsten niemand kann.
Wie ein schöner Sommertag,
wie ein Lied, das nie verklingt,
so zeigst du deine Gegenwart,
wie es sonst niemandem gelingt.
Refrain:
Immer wieder neu komm' ich zu dir.
Immer wieder neu zeigst du dich mir.
Immer wieder neu gibst du dich
selber für mich hin.
Immer wieder neu öffnest du dich.
Immer wieder neu erfüllst du mich.
Immer wieder neu zeigst du,
wie wichtig ich dir bin.
Immer wie der neu.
Immer wie der neu.
Immer wie der neu.
Immer wie der neu.
Chords / Akkorde
1. Wie eine [C]Blume [G/C]auf As[C]phalt,
wie ein [F/C]Licht in dunkler [Gsus4/C]Nacht, [G/C]
so bahnst [Em/H]du dir deinen [Am]Weg,
wie es an[F]sonsten niemand [G]schafft.
Wie ein [C]Vogel [G/C]hoch im [C]Baum,
wie ein [F/C]Schiff im Oze[Gsus4/C]an, [G/C]
so gibst du [Em/H]Weite, gibst du [Am]Raum,
wie es an[F]sonsten niemand [G]kann.
Refrain:
Immer wieder [F]neu komm' [G]ich zu [C]dir.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du dich [E]mir.
Immer wieder [F]neu gibst [G]du dich
[C]sel[G/H]ber [Am]für mich [Dm]hin. [E]
Immer wieder [F]neu öff[G]nest du [C]dich.
Immer wieder [F]neu er[G]füllst du [E]mich.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du,
wie [C]wich[G/H]tig [Am]ich dir [Dm]bin. [E]
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [F]neu. [G]
2. Wie eine [C]Lichtung [G/C]tief im [C]Wald,
wie eine [F/C]Hand in meiner [Gsus4/C]Hand, [G/C]
so gibst du [Em/H]Ruhe, gibst du [Am]Halt,
wie es an[F]sonsten niemand [G]kann.
Wie ein [C]schöner [G/C]Sommer[C]tag,
wie ein [F/C]Lied, das nie ver[Gsus4/C]klingt, [G/C]
so zeigst du [Em/H]deine Gegen[Am]wart,
wie es sonst [F]niemandem ge[G]lingt.
Refrain:
Immer wieder [F]neu komm' [G]ich zu [C]dir.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du dich [E]mir.
Immer wieder [F]neu gibst [G]du dich
[C]sel[G/H]ber [Am]für mich [Dm]hin. [E]
Immer wieder [F]neu öff[G]nest du [C]dich.
Immer wieder [F]neu er[G]füllst du [E]mich.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du,
wie [C]wich[G/H]tig [Am]ich dir [Dm]bin. [E]
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [F]neu.
1. Wie eine [C]Blume [G/C]auf As[C]phalt,
wie ein [F/C]Licht in dunkler [Gsus4/C]Nacht, [G/C]
so bahnst [Em/H]du dir deinen [Am]Weg,
wie es an[F]sonsten niemand [G]schafft.
Wie ein [C]Vogel [G/C]hoch im [C]Baum,
wie ein [F/C]Schiff im Oze[Gsus4/C]an, [G/C]
so gibst du [Em/H]Weite, gibst du [Am]Raum,
wie es an[F]sonsten niemand [G]kann.
Refrain:
Immer wieder [F]neu komm' [G]ich zu [C]dir.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du dich [E]mir.
Immer wieder [F]neu gibst [G]du dich
[C]sel[G/H]ber [Am]für mich [Dm]hin. [E]
Immer wieder [F]neu öff[G]nest du [C]dich.
Immer wieder [F]neu er[G]füllst du [E]mich.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du,
wie [C]wich[G/H]tig [Am]ich dir [Dm]bin. [E]
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [F]neu. [G]
2. Wie eine [C]Lichtung [G/C]tief im [C]Wald,
wie eine [F/C]Hand in meiner [Gsus4/C]Hand, [G/C]
so gibst du [Em/H]Ruhe, gibst du [Am]Halt,
wie es an[F]sonsten niemand [G]kann.
Wie ein [C]schöner [G/C]Sommer[C]tag,
wie ein [F/C]Lied, das nie ver[Gsus4/C]klingt, [G/C]
so zeigst du [Em/H]deine Gegen[Am]wart,
wie es sonst [F]niemandem ge[G]lingt.
Refrain:
Immer wieder [F]neu komm' [G]ich zu [C]dir.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du dich [E]mir.
Immer wieder [F]neu gibst [G]du dich
[C]sel[G/H]ber [Am]für mich [Dm]hin. [E]
Immer wieder [F]neu öff[G]nest du [C]dich.
Immer wieder [F]neu er[G]füllst du [E]mich.
Immer wieder [F]neu zeigst [G]du,
wie [C]wich[G/H]tig [Am]ich dir [Dm]bin. [E]
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [Am]neu.
[F]Immer [G]wie der [F]neu.
In deine Hand (B3)
"Ich lege meinen Tag in deine Hand."
Ein Satz, der mir seit Anfang September sehr wichtig ist und der mir immer wieder begegnet. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis daraus ein Lied enstanden ist
Von der Grundaussage ist dieses Lied sehr ähnlich zu "Ich leg mein Leben in deine Hände", unterscheidet sich aber deutlich in der Verarbeitung und dem Blickwinkel auf dieses Thema.
"In deine Hand" ist deutlich beruhigender und hat einen optimistischen, vertrauenden Grundton; der Zweifel und die Suche stehen nicht so sehr im Vordergrund wie die Sicherheit und die Geborgenheit:
Ich lege meinen Tag in deine Hand,
was mich quält und mich gefangen hält nimmst du auf dich
denn du hast für mich sicher... einen Plan
und du öffnest meine kleine Welt.
Die Strophen bleiben affirmativ:
Und alle meine Sorgen darf ich auf dich werfen
vom Abend bis zum Morgen kann ich sicher sein:
du bist bei mir, du wirst mich stärken.Auch wenn ich ständig falle über all die Fragen,
ich weiß, du kennst sie alle; ich kann sicher sein:
du bist bei mir, du wirst mich tragen.
Es war mir wichtig, erst einmal jeden einzelnen Tag zu betrachten. Erst nach einem Tonartwechsel in der Bridge gelangt man zum zweiten Refrain, der die Aussage schließlich aufs ganze Leben ausdehnt:
Ich leg mein Leben einfach (jaja, haha... ) vor dich hin
und ich schau mal was du damit tust; ich bin gespannt,
denn du gibst meinem Leben einen Sinn
und ich glaube: durch dich wird es gut.
Für mich ist das Wort, in dem die meisten Zweifel und Unsicherheiten mitschwingen, ironischerweise genau das Wort "sicher" im Refrain
Für Lisa, die genau wie ich oft Probleme hat, "einfach" loszulassen und "einfach" zu empfangen.
Noten / Download
Datum: | 03.10.2013 |
---|---|
Tonart: | C-Dur (mit optionalem Tonartwechsel auf E-Dur) |
Takt: | 4/4, halbe = 100 bpm, weltöffnend |
Download: | |
Im Liederbuch: | Behütet, B3 |
Lyrics / Text
Refrain:
Ich lege meinen Tag in deine Hand,
was mich quält und mich gefangen hält,
(nimmst du auf dich)
denn du hast für mich sicher einen Plan
und du öffnest meine kleine Welt.
1. Und alle meine Sorgen
darf ich auf dich werfen,
vom Abend bis zum Morgen
kann ich sicher sein:
du bist bei mir,
du wirst mich stärken.
Refrain
2. Und auch wenn ich mich fühle
als würd' ich ganz tief fallen,
zwischen allen Stühlen
kann ich sicher sein:
du bist bei mir,
du wirst mich halten.
Refrain
2. Auch wenn ich ständig falle
über all die Fragen,
ich weiß, du kennst sie alle;
ich kann sicher sein:
du bist bei mir,
du wirst mich tragen.
Refrain
Bridge:
Und wenn es noch so dunkel ist:
du bist da.
Und auch wenn jeder mich vergisst:
du bist nah.
Und wenn mir Kraft zum Leben fehlt:
du bist da,
weil du mich und mein Leben hältst.
Refrain II:
Ich leg' mein Leben einfach vor dich hin
und ich schau mal was du damit tust,
(ich bin gespannt)
denn du gibst meinem Leben einen Sinn
und ich glaube: durch dich wird es gut.
Refrain:
Ich lege meinen Tag in deine Hand,
was mich quält und mich gefangen hält,
(nimmst du auf dich)
denn du hast für mich sicher einen Plan
und du öffnest meine kleine Welt.
Chords / Akkorde
Refrain:
Ich [C]lege meinen [G/C]Tag in deine [Am]Hand,
[Am]was [G]mich [F]quält [Dm] und mich ge[G]fangen hält,
(nimmst du auf dich)
denn [C]du hast für mich [G/C]sicher einen [Am]Plan
[Am]und [G]du [F]öffnest [Dm] meine [Gsus4]kleine Welt.
1. Und [F]alle [G]meine [C]Sorgen
[F]darf ich [Am/C]auf dich [G]werfen,
vom [F]Abend [G]bis zum [C]Morgen
[E/H]kann ich [Am]sicher [C/G]sein:
du [D/F#]bist bei [F]mir,
[D/F#]du wirst mich [G]stärken.
Refrain
2. Und [F]auch wenn [G]ich mich [C]fühle
als [F]würd' ich [Am/C]ganz tief [G]fallen,
[F]zwischen [G]allen [C]Stühlen
[E/H]kann ich [Am]sicher [C/G]sein:
du [D/F#]bist bei [F]mir,
[D/F#]du wirst mich [G]halten.
Refrain
3. Auch [F]wenn ich [G]ständig [C]falle
[F]über [Am/C]all die [G]Fragen,
ich [F]weiß, du [G]kennst sie [C]alle;
[E/H]ich kann [Am]sicher [C/G]sein:
du [D/F#]bist bei [F]mir,
[D/F#]du wirst mich [G]tragen. [G7]
Refrain
Bridge:
[F] Und wenn es [G]noch so dunkel [Am]ist:
[Am]du [G]bist [F]da.
[F] Und auch wenn [G]jeder mich ver[Am]gisst:
[Am]du [G]bist [F]nah.
[F] Und wenn mir [G]Kraft zum Leben [Am]fehlt:
[Am]du [G]bist [F]da,
[F] weil du [G]mich und mein [A]Leben hältst.
Refrain II:
Ich [D]leg' mein Leben [A/D]einfach vor dich [Hm]hin
[Hm]und [A]ich [G]schau mal [Em] was du [A]damit tust,
(ich bin gespannt)
denn [D]du gibst meinem [A/D]Leben einen [Hm]Sinn
[Hm]und [A]ich [G]glaube: [Em] durch dich [Asus4]wird es gut. [A] [➞ ] [H]
Refrain:
Ich [E]lege meinen [H/E]Tag in deine [C#m]Hand,
[C#m]was [H]mich [A]quält [F#m] und mich ge[H]fangen hält,
(nimmst du auf dich)
denn [E]du hast für mich [H/E]sicher einen [C#m]Plan
[C#m]und [H]du [A]öffnest [F#m] meine [Hsus4]kleine Welt.
(meine kleine [E]Welt).
Refrain:
Ich [C]lege meinen [G/C]Tag in deine [Am]Hand,
[Am]was [G]mich [F]quält [Dm] und mich ge[G]fangen hält,
(nimmst du auf dich)
denn [C]du hast für mich [G/C]sicher einen [Am]Plan
[Am]und [G]du [F]öffnest [Dm] meine [Gsus4]kleine Welt.
1. Und [F]alle [G]meine [C]Sorgen
[F]darf ich [Am/C]auf dich [G]werfen,
vom [F]Abend [G]bis zum [C]Morgen
[E/H]kann ich [Am]sicher [C/G]sein:
du [D/F#]bist bei [F]mir,
[D/F#]du wirst mich [G]stärken.
Refrain
2. Und [F]auch wenn [G]ich mich [C]fühle
als [F]würd' ich [Am/C]ganz tief [G]fallen,
[F]zwischen [G]allen [C]Stühlen
[E/H]kann ich [Am]sicher [C/G]sein:
du [D/F#]bist bei [F]mir,
[D/F#]du wirst mich [G]halten.
Refrain
3. Auch [F]wenn ich [G]ständig [C]falle
[F]über [Am/C]all die [G]Fragen,
ich [F]weiß, du [G]kennst sie [C]alle;
[E/H]ich kann [Am]sicher [C/G]sein:
du [D/F#]bist bei [F]mir,
[D/F#]du wirst mich [G]tragen. [G7]
Refrain
Bridge:
[F] Und wenn es [G]noch so dunkel [Am]ist:
[Am]du [G]bist [F]da.
[F] Und auch wenn [G]jeder mich ver[Am]gisst:
[Am]du [G]bist [F]nah.
[F] Und wenn mir [G]Kraft zum Leben [Am]fehlt:
[Am]du [G]bist [F]da,
[F] weil du [G]mich und mein [A]Leben hältst.
Refrain II:
Ich [D]leg' mein Leben [A/D]einfach vor dich [Hm]hin
[Hm]und [A]ich [G]schau mal [Em] was du [A]damit tust,
(ich bin gespannt)
denn [D]du gibst meinem [A/D]Leben einen [Hm]Sinn
[Hm]und [A]ich [G]glaube: [Em] durch dich [Asus4]wird es gut. [A] [➞ ] [H]
Refrain:
Ich [E]lege meinen [H/E]Tag in deine [C#m]Hand,
[C#m]was [H]mich [A]quält [F#m] und mich ge[H]fangen hält,
(nimmst du auf dich)
denn [E]du hast für mich [H/E]sicher einen [C#m]Plan
[C#m]und [H]du [A]öffnest [F#m] meine [Hsus4]kleine Welt.
(meine kleine [E]Welt).
Jesus, dein Kreuz (D7)
Eigentlich war ich gerade dabei, mein Liederbuch "Unterwegs" in der dritten Auflage fertigzustellen und in den Druck zu geben. Dann ist dieses Lied noch ganz schnell mit reingerutscht. Es bedeutet mir viel, weil ich hier ein Thema verarbeite, mit dem ich noch immer hadere und welches ich noch immer nicht so ganz begriffen habe:
Jesus, dein Kreuz trugst du für uns nach Golgatha
und uns're Schuld nahmst du auf dich und mit ins Grab.
Du hast Unbegreifliches getan.
Jesus, dein Kreuz: Du nahmst es klaglos ganz auf dich,
damit beginnt, was wir noch Ewigkeiten nicht verstehn:
Unbeschreibliches fängt an.
Jesus, dein Leid ist für uns Menschen viel zu groß
und du ertrugst es für uns alle bis zum Tod,
denn du bist zum Äußersten bereit.
Jesus, dein Leid: Du zeigst uns, dass du uns verstehst
und alle Zeit auch durch das Dunkel mit uns gehst.
Du kennst uns genau und weißt Bescheid:
Jesus, am Kreuz hast du uns von aller Schuld befreit
Jesus, am Kreuz hast du uns gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
Inspiriert wurde ich ein bisschen durch meinen Karfreitags-off-Beat. Oder vielleicht vom dort erwähnten Karfreitags-Artikel in der Zeit. Das erkennt man auch sehr deutlich an der Bridge:
Solange Menschen sich an Kreuze nageln,
solange sie einander grausam jagen,
solange wird dein Kreuz ein Zeichen sein:
Du lässt uns nicht allein!
Am Kreuz wirst du bei uns sein.
Noten / Download
Datum: | 22.11.2017 |
---|---|
Tonart: | A-Dur |
Takt: | 4/4, halbe = 80 bpm, getragen |
Download: | |
Im Liederbuch: | Demut & Staunen, D7 |
Aufnahme / Hörbeispiel
-
'Jesus, dein Kreuz' abspielen Jesus, dein Kreuz – Lisa 5:29
Für die Karwoche hat Lisa gemeinsam mit mir das Lied "Jesus, dein Kreuz" aufgenommen. Ich bin Lisa sehr dankbar, dass sie sich ganz spontan bereit erklärt hat, das Lied mit mir so schön einzusingen. Dann muss es auch nicht unbedingt perfekt sein, oder?
Am Besten, du hörst dir dieses Lied mit Kopfhörern an. Dann kommen die drei Stereo-Panflöten-Spuren am Besten rüber
Lyrics / Text
1. Jesus, dein Kreuz
trugst du für uns nach Golgatha
und uns're Schuld
nahmst du auf dich und mit ins Grab.
Du hast Unbegreifliches getan.
Jesus, dein Kreuz:
Du nahmst es klaglos ganz auf dich,
damit beginnt,
was wir noch Ewigkeiten nicht verstehn;
Unbeschreibliches fängt an:
Refrain:
Jesus, am Kreuz hast du uns
von aller Schuld befreit.
Jesus, am Kreuz hast du uns
gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du
den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
Jesus, am Kreuz hast du uns
von aller Schuld befreit.
Jesus, am Kreuz hast du uns
gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du
den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
2. Jesus, dein Leid
ist für uns Menschen viel zu groß
und du ertrugst
es für uns alle bis zum Tod,
denn du bist zum Äußersten bereit.
Jesus, dein Leid:
Du zeigst uns, dass du uns verstehst
und alle Zeit
auch durch das Dunkel mit uns gehst.
Du kennst uns genau und weißt Bescheid:
Refrain:
Jesus, am Kreuz hast du uns
von aller Schuld befreit.
Jesus, am Kreuz hast du uns
gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du
den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
Jesus, am Kreuz hast du uns
von aller Schuld befreit.
Jesus, am Kreuz hast du uns
gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du
den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
Bridge:
Solange Menschen sich an Kreuze nageln,
solange sie einander grausam jagen,
solange wird dein Kreuz ein Zeichen sein:
Du lässt uns nicht allein!
Am Kreuz wirst du bei uns sein.
Refrain:
Jesus, am Kreuz hast du uns
von aller Schuld befreit.
Jesus, am Kreuz hast du uns
gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du
den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
Jesus, am Kreuz hast du uns
von aller Schuld befreit.
Jesus, am Kreuz hast du uns
gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du
den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.
Chords / Akkorde
1. Jesus, dein [Aadd2]Kreuz [A]
trugst du für [E/G#]uns nach Golgatha
und uns're [F#m7]Schuld
nahmst du auf [E]dich und mit ins Grab.
Du [F#m/D]hast
Unbe[Eadd2]greifli[E]ches ge[A]tan.
Jesus, dein [Aadd2]Kreuz: [A]
Du nahmst es [E/G#]klaglos ganz auf dich,
damit be[F#m7]ginnt,
was wir noch [E]Ewigkeiten nicht
ver[F#m/D]stehn:
Unbe[Eadd2]schreibli[E]ches fängt [A]an:
Refrain:
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
2. Jesus, dein [Aadd2]Leid [A]
ist für uns [E/G#]Menschen viel zu groß
und du er[F#m7]trugst
es für uns [E]alle bis zum Tod,
denn [F#m/D]du
bist zum [Eadd2]Äußer[E]sten be[A]reit.
Jesus, dein [Aadd2]Leid: [A]
Du zeigst uns, [E/G#]dass du uns verstehst
und alle [F#m7]Zeit
auch durch das [E]Dunkel mit uns gehst.
Du [F#m/D]kennst
uns ge[Eadd2]nau und [E]weißt Be[A]scheid:
Refrain:
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
Bridge:
[F#m] Solange Menschen sich an [E]Kreuze nageln, [C#/F]
[F#m] solange sie einander [E]grausam jagen, [C#/F]
[F#m] solange wird dein Kreuz ein [E]Zeichen sein:
[D]Du lässt uns [E]nicht al[F#m]lein! [F#m/E]
Am [D]Kreuz wirst du [E]bei uns [A]sein. [D/A] [E/A]
Refrain:
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [(A)]
1. Jesus, dein [Aadd2]Kreuz [A]
trugst du für [E/G#]uns nach Golgatha
und uns're [F#m7]Schuld
nahmst du auf [E]dich und mit ins Grab.
Du [F#m/D]hast
Unbe[Eadd2]greifli[E]ches ge[A]tan.
Jesus, dein [Aadd2]Kreuz: [A]
Du nahmst es [E/G#]klaglos ganz auf dich,
damit be[F#m7]ginnt,
was wir noch [E]Ewigkeiten nicht
ver[F#m/D]stehn:
Unbe[Eadd2]schreibli[E]ches fängt [A]an:
Refrain:
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
2. Jesus, dein [Aadd2]Leid [A]
ist für uns [E/G#]Menschen viel zu groß
und du er[F#m7]trugst
es für uns [E]alle bis zum Tod,
denn [F#m/D]du
bist zum [Eadd2]Äußer[E]sten be[A]reit.
Jesus, dein [Aadd2]Leid: [A]
Du zeigst uns, [E/G#]dass du uns verstehst
und alle [F#m7]Zeit
auch durch das [E]Dunkel mit uns gehst.
Du [F#m/D]kennst
uns ge[Eadd2]nau und [E]weißt Be[A]scheid:
Refrain:
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
Bridge:
[F#m] Solange Menschen sich an [E]Kreuze nageln, [C#/F]
[F#m] solange sie einander [E]grausam jagen, [C#/F]
[F#m] solange wird dein Kreuz ein [E]Zeichen sein:
[D]Du lässt uns [E]nicht al[F#m]lein! [F#m/E]
Am [D]Kreuz wirst du [E]bei uns [A]sein. [D/A] [E/A]
Refrain:
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [D/E] [E]
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
von [F#m/D]aller [E]Schuld be[A]freit.
[A]Jesus, am [E/G#]Kreuz hast du [F#m]uns
ge[F#m/D]zeigt, was [E]Liebe [F#m]heißt.
[F#m]Jesus, am [E]Kreuz hast du
[Dsus2]den Tod be[A]siegt,
weil du uns [Hm]Menschen so sehr [E]liebst. [(A)]
Kyrie (Sei bei uns) (E3)
Das Problem, wenn man so viele tolle christliche Lieder kennt: Sobald man sich hinsetzt um einfach mal was zu improvisieren, muss man sehr bald feststellen, dass es dieses Lied schon gibt (das Finden des "Originals" ist dann meist ziemlich schwer...). Manchmal hat man aber Glück und kann die Melodieführung so weit verändern, dass daraus ein wirklich neues Lied entsteht. Oder, man sammelt einfach von genug verschiedenen Liedern unterschiedliche Inspirationen zusammen. Ich bin da ganz ehrlich zu dir, immerhin sind das alles tolle Songs
Ursprüngliche Akkordfolge & Melodie Refrain: Licht dieser Welt (Ich will dich anbeten) [Feiert Jesus, Band 3 S. 53 & Band 4 S. 145]
Idee: Licht der Welt [Feiert Jesus, Band 4 S. 154]
Melodieabwandlung Refrain: Reine Flügel [japp, ist von mir]
Oberstimme: Halleluja (Der Herr ist bei uns) [auch von mir ]
Melodie Strophe: Sei behütet auf deinen Wegen [Feiert Jesus, Band 4 S. 199]
Aufbau der Strophe & Textinspiration: Oh Herr, steh uns bei [Gregor Linßen]
Zweitstimmführung/Harmonisierung der Strophe: Nähme ich Flügel der Morgenröte [Feiert Jesus Band 1 S. 135; allerdings würde ich dir deutlich andere Harmonien empfehlen: Asus4 -> A, einfach unendlich genial! ]
Tonartwechsel zur Bridge: Hymne des 3. Jahrtausends (ist leider absolut unbekannt ) bzw. You raise me up
Sei bei uns, steh uns bei, durch das Dunkel dieser Welt.
Sei bei uns, mach uns frei, spreng die Kette, die uns hält.
In unsern Bitten: Herr, erbarme dich!
In unsrer Not: Herr, verlass uns nicht!
In unserm Dunkel: Herr, sei uns Licht!
Herr, erbarme dich!
Dieses Lied bedeutet mir viel. Zum einen, weil ich viel zu selten flotte, fetzige und wirklich mitreißende Ohrwürmer Lieder schreibe (Kyrieeeeeeeeeeeeeeeeeee *träller* ), zum anderen, weil die Bridge mit den Tonartwechseln wirklich ne Gänsehautatmosphäre schafft (Tipp: Nimm bei der Bridge im ersten Schlag des ersten Taktes noch das F dazu, dann klingt das weniger abrupt (das kannst du dir auch im off-Beat anhören, etwa bei 3:00). Oder lass die Bridge einfach weg. Ist ja nicht unbedingt nötig ).
Und dann ganz besonders auch deshalb, weil Lisa während der ganzen Entstehung dieses Liedes dabei war. Vom ersten Improvisieren am Klavier über die absolut chaotische Liedrecherche und den anfänglichen Textentwürfen bis hin zur fertigen Notation. (Und immer wieder: Kyrieeeeeeeeee! ) Das war richtig schön für mich
Noten / Download
Datum: | 07.02.2015 |
---|---|
Tonart: | D-Dur |
Takt: | 4/4, 174 bpm, frei |
Download: | |
Im Liederbuch: | Erbarme dich, E3 |
Aufnahme / Hörbeispiel
-
'Kyrie (Sei bei uns)' abspielen Instrumentalversion (MIDI) 02:36
Da mir aktuell die Chöre ausgegangen sind: Hier eine MIDI-Instrumental-Version, wie die einzelnen Stimmen zueinander klingen. Mit ultracooler Modulation in die Bridge
Lyrics / Text
Refrain:
(Kyrie) Sei bei uns, steh uns bei
(eleison) durch das Dunkel dieser Welt.
(Kyrie) Sei bei uns, steh uns bei. (eleison)
(Kyrie) Sei bei uns, mach uns frei,
(eleison) spreng die Kette, die uns hält.
(Kyrie) Sei bei uns, mach uns frei. (eleison)
1. In unsern Ängsten:
Herr, steh uns bei!
Auf unserm Weg:
Herr, sei mit dabei!
Von unsern Ketten:
Herr, mach uns frei!
Herr, steh uns bei!
Refrain
2. In unsern Bitten:
Herr, erbarme dich!
In unsrer Not:
Herr, verlass uns nicht!
In unserm Dunkel:
Herr, sei uns Licht!
Herr, erbarme dich!
Refrain
Bridge:
Wenn wir im Dunkel tappen
und weit und breit kein Licht,
gibt es noch Hoffnung, denn du bist da,
und du verlässt uns nicht.
Refrain
Chords / Akkorde
Refrain:
(Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei. (eleison)
1. [Hm] In unsern [G]Ängsten:
[D]Herr, steh uns [Asus4]bei! [A]
[Hm] Auf unserm [G]Weg:
[D]Herr, sei mit da[F#/C#]bei! [F#7/C#]
[Hm] Von unsern [G]Ketten:
[D]Herr, mach uns [Asus4]frei! [A]
[Hm]Herr, [Em7]steh [D/F#]uns [Asus4]bei!
Refrain:
[(A)](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei. (eleison)
2. [Hm] In unsern [G]Bitten:
[D]Herr, erbarme [Asus4]dich! [A]
[Hm] In unsrer [G]Not:
[D]Herr, verlass uns [F#/C#]nicht! [F#7/C#]
[Hm] In unserm [G]Dunkel:
[D]Herr, sei uns [Asus4]Licht! [A]
[Hm]Herr, er[Em7]bar[D/F#]me [Asus4]dich!
Refrain:
[(A)](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei. (eleison)
Bridge:
[(G/F)] [Eb] Wenn wir im [F]Dunkel [Gsus4add2]tappen [Gmadd2]
[Eb] und weit und [F]breit kein [Gsus4add2]Licht, [Gmadd2]
[Dm] gibt es noch [C]Hoffnung, denn [F]du bist da, [Bbadd2] [Bb]
und [Dm]du ver[C]lässt uns nicht. [Asus4]
Refrain:
[(A)](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei.
Refrain:
(Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei. (eleison)
1. [Hm] In unsern [G]Ängsten:
[D]Herr, steh uns [Asus4]bei! [A]
[Hm] Auf unserm [G]Weg:
[D]Herr, sei mit da[F#/C#]bei! [F#7/C#]
[Hm] Von unsern [G]Ketten:
[D]Herr, mach uns [Asus4]frei! [A]
[Hm]Herr, [Em7]steh [D/F#]uns [Asus4]bei!
Refrain:
[(A)](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei. (eleison)
2. [Hm] In unsern [G]Bitten:
[D]Herr, erbarme [Asus4]dich! [A]
[Hm] In unsrer [G]Not:
[D]Herr, verlass uns [F#/C#]nicht! [F#7/C#]
[Hm] In unserm [G]Dunkel:
[D]Herr, sei uns [Asus4]Licht! [A]
[Hm]Herr, er[Em7]bar[D/F#]me [Asus4]dich!
Refrain:
[(A)](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei. (eleison)
Bridge:
[(G/F)] [Eb] Wenn wir im [F]Dunkel [Gsus4add2]tappen [Gmadd2]
[Eb] und weit und [F]breit kein [Gsus4add2]Licht, [Gmadd2]
[Dm] gibt es noch [C]Hoffnung, denn [F]du bist da, [Bbadd2] [Bb]
und [Dm]du ver[C]lässt uns nicht. [Asus4]
Refrain:
[(A)](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, steh uns [Em7]bei (elei[D/F#]son)
durch das [G]Dunkel [A]dieser [D]Welt. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, steh uns [Gadd2]bei. (eleison) [G7]
[A](Kyri[D]e) Sei bei [A]uns, mach uns [Em7]frei, (elei[D/F#]son)
spreng die [G]Kette, [A]die uns [D]hält. (Kyrie)
Sei bei [A]uns, mach uns [Gadd2]frei.
Kommentare zu meinen christlichen Liedern
Schreib mir gerne in die Kommentare, was du von meinen selbstkomponierten Liedern hältst. Vielleicht hast du ja Verbesserungsvorschläge oder du benötigst ein spezielles Arrangement oder eine andere Tonart?
Wenn du dich auf ein bestimmtes Lied beziehst, schreib das bitte auch in deinen Kommentar rein. Dann können wir es besser zuordnen
9) Kommentar von Birgit Pauli
Hallo Christian,
tolle Lieder, schöne Melodien. Erfrischende lebendige Texte zur Enstehung. DANKE
8) Kommentar von bibi
Hallo,
das Lied "DER HERR IST MEIN HIRTE" interessiert mich.
Gibt es irgendwo auch eine Version, die man sich anhören kann, wo auch Gesang dabei ist? Vielleicht auf einer CD?
Wäre erfreut über eine zeitnahe Antowrt.
Liebe Grüße
Bibi
Antwort von Christian
Liebe Bibi,
leider gibt es bisher noch nicht so viele Aufnahmen von meinen Kompositionen. Ich freue mich über jeden, der eines meiner Lieder aufnimmt und mir zusendet.
Update: Mittlerweile gibt es schon einige tolle Aufnahmen zu der Herr ist mein Hirte.
7) Kommentar von Heike Brauckmann
Hallo Christian,
ich hatte heute endlich mal Gelegenheit, eines deiner Lieder im Gottesdienst zu singen:
"Der Herr ist mein Hirte" passte wunderbar in einen Taufgottesdienst, weil es der Taufspruch vom kleinen "Mats" war. Da wir den Psalm 23 auch noch als gemeinsamen Psalm mit der Gemeinde hatten, habe ich deine Vertonung in beiden Gottesdiensten, die ich begleiten durfte, als Solo statt Orgeleingang gesungen: den Leuten hat´s gut gefallen!
Herzliche Grüße aus dem Münsterland! Mach noch ein paar schöne Lieder!
LG Heike
6) Kommentar von Heike
Hallo Christian,
habe mir grade das neue Kyrie angeschaut und angehört (und ausgedruckt) - finde ich seeeehr schön! Würde ich gerne mal singen: Problematisch für mich "Einfachgitarrenspielerin" ist nur die Bridge: da kriege ich Probleme beim Transponieren - ich kann nun mal keine Barrégriffe und 2 Tonarten gleichzeitig zu transponieren klappt i.d.R. nicht wirklich!! Deine "Klimpereien" gefallen mir nebenbei bemerkt ganz wunderbar - ich würde mir wünschen, mal so ein tolles Klavierspiel zu unseren Chorsongs zu haben! Leider gibt´s hier keinen, der´s kann und darum bleibt´s bei Gitarrenbegleitung. Hast du eigentlich eine Band/ Chor für deine Lieder und seid ihr auch irgendwo "aktiv", oder spielt ihr nur für euch?
Alles Gute und weiterhin viel Erfolg beim Komponieren (- ganz besonders gerne in einer Tonart! Hab Mitleid mit den Minderbegabten!)
LG Heike
Antwort von Christian
Liebe Heike,
wenn du eines der Lieder in einer leichteren Tonart brauchst, kannst du mich gerne anschreiben. Die Lieder nachträglich zu transponieren ist gar kein Problem.
5) Kommentar von Heike
Hallo Christian! Ich finde auch, du solltest ruhig das Wort "komponieren" benutzen, du verdienst die Bezeichnung "Komponist" in jedem Fall!
Durch Zufall bin ich auf deine Lieder gestoßen und habe sie mir gleich ausgedruckt, weil sie mir sehr gut gefallen haben. Ich werde bestimmt einige der Lieder bei uns im Gottesdienst singen, vielleicht auch zusammen mit meinem Chor. Wir singen alles aus dem Bereich NGL in ein.- und zweistimmig mit Gitarrenbegleitung - mangels Klavierspielers! Danke für die schönen Lieder! Und schreib noch ein paar davon!
LG Heike
Antwort von Christian
Hi Heike,
"kompostieren" war sozusagen ein kleiner "Running-Gag" bei mir. Und manchmal bin ich ein wenig albern, dann muss das halt sein
Ich hab mich sehr gefreut, dass du meine Lieder ausdruckst und ausprobierst. Danke, das ist super!
4) Kommentar von Viktor
Hi Christian,
mir ist aufgefallen, dass du das Wort "kompostieren" häufiger auf der Site benutzt. Ich will niemandem die Künstlerfreiheit absprechen, jedoch ist der Ausdruck in Bezug auf die Musik demnach negativ zu verstehen.
Mir gefällt das Wort "komponieren" viel besser. Es ist sogar so, dass ich dieses Wort gerne höre. Vielleicht auch nur, weil ich mir bisher nicht die Mühe gemacht habe selbst zu komponieren.
Antwort von Christian
Lieber Viktor,
du hast natürlich Recht, "komponieren" klingt viel besser. In der neuen, überarbeiteten Webseite war ich etwas weniger albern, jetzt ist das Wort "komponieren" überall korrigiert.
3) Kommentar von Steffi Bös
Hallo Christian!
In Taizé im August hat mit ein netter Typ den lila Liederzettel in die Hand gedrückt und ich kam jetzt erst dazu, auf deiner Internetseite zu schauen und bin ganz beeindruckt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das ganze zu singen. Wo kommst du her und seit wann schreibst du Lieder, ein großer Traum von mir, bin nur seit 20 Jahren bei der Polizei gelandet und komme aus der Geschichte kaum raus, kann ganz schlecht loslassen. Die Musik hat mir immer schon aus der größten Not geholfen. Wie war das bei dir? Hast du tatsächlich Chemie studiert??
LG Steffi
2) Kommentar von Patricia
Hallo Christian,
dieses Jahr war ich in der letzten Augustwoche am schönsten Ort der Welt, in Taizé. Als ich einmal noch am sehr späten Abend in der Kirche saß, ganz vertieft meinen Gedanken nachhängend, da wurde auf einmal ein Lied angestimmt, das ich noch nie gehört hatte - und das will etwas heißen, denn ich kann mit Fug und Recht behaupten, eigentlich alle Taizélieder zu kennen. Erst war ich verwirrt, schreckte regelrecht hoch, aber bald fand ich Gefallen an dem unbekannten Werk. Von den seltsamen lila Liedblättern, die ausgeteilt wurden, habe ich leider keins abbekommen, und so blieb mir nichts anderes übrig, als zu schweigen und zu lauschen. "For God alone my soul waits in silence", das hat mich echt berührt und war in diesem Moment des stillen Gebets genau das, was ich brauchte. Dafür wollte ich jetzt mal "Danke" sagen.
1) Kommentar von Michi
Hallo Christian
ich bin's Michi.
Dein Lied Mach Mich Wieder Sehend finde ich sehr schön. Die Melodie und die Akkorde passen einfach gut zum ganzen Lied bzw. Text.