Christuskind (W5)

In einem Stall in Bethlehem vor gut zweitausend Jahren
kamst du als kleines Kind zur Welt, ganz hilflos, nackt und arm.
Wer hätte das damals gedacht, dass so etwas geschieht?
Dass mitten in der kalten Nacht du neue Hoffnung gibst.
Kyrie eleison, kyrie eleison. Kleines Christuskind.

So fängt mein neues Weihnachtslied an. Es ist die Weihnachtsgeschichte, aber mal aus einer ganz neuen Perspektive.

Die nächsten zwei Strophen erzählen die Geschichte aus der Sicht der Hirten:

  Weiterlesen

Zuallererst erschien ein Licht den Hirten auf dem Feld.
Ein Engel sprach: "Fürchtet euch nicht! Der Heiland kam zur Welt!"
Dann waren tausend Engel da, es wurde gleißend hell.
Sie sangen laut "Halleluja, der Heiland kam zur Welt!"

Die Hirten waren ganz verblüfft, sie zählten doch nicht viel?
Die Einfachsten der Unterschicht; und Engel riefen sie!
So liefen sie schnell zum Stall hin um Jesus anzusehn.
Er lag in einer Krippe drin. Sie konnten's kaum verstehn.

Und weiter geht's mit den drei Weisen und ihren ziemlich umpassenden Geschenken. Was sie wohl gedacht haben, wo sie ihren König finden würden?

Drei Weise aus dem Morgenland, die folgten einem Stern.
Sie wussten, dass ein König kam, den wollten sie verehr'n.
Sie suchten wirklich überall und fanden ihn dann so:
Der König lag in einem Stall! Ein kleines Kind im Stroh.

Sie brachten ihm Geschenke dar, die wirkten fehl am Platz:
Der Weihrauch duftet wunderbar, und Gold, ein wahrer Schatz.
Die Weisen brachten Myrrhe und sie priesen dieses Kind.
Maria hielt die Worte tief in ihrem Herzen drin.

Und zum Abschluss noch mal eine Strophe, was diese Geschichte für uns eigentlich bedeutet:

In einem Stall in Bethlehem, ganz unwichtig und klein.
Wer ahnte, dass in dieser Nacht das Licht der Welt erscheint?
Dass du einmal als Friedensfürst uns alle zu dir ziehst,
uns Menschen zur Erlösung führst und unsre Schuld vergibst.

Kyrie eleison, kyrie eleison. Kleines Christuskind.

Ich möchte dieses Lied gerne Martin widmen. Wenn ich mal Feedback und eben eine andere Perspektive brauche, kann ich mich immer voll auf ihn verlassen!

Die Noten zu 'Christuskind' (W5) im A4-Format
'Christuskind (W5)' teilen

christliche Musik – Neue Lieder für dich

Als christlicher Komponist habe ich mittlerweile schon über 100 Lieder geschrieben. Die meisten davon findest du schön kompakt und gesammelt in meinem christlichen Liederbuch "Unterwegs".

Hier auf dieser Seite möchte ich einzelnen Liedern noch einmal besonders viel Raum geben, mit ein paar Hintergrundinformationen zur Komposition. Und natürlich auch mit Noten im A4-Format, in unterschiedlichen Tonarten oder als Chorsatz, mit Aufnahmen und Hörbeispielen, mit Liedtext und mit Text/Akkorden. Wenn du zu einem bestimmten Lied also zusätzliche Informationen suchst, dann wirst du hier sicher fündig. (Tipp: Klick auf die aufploppenden drei grünen Punkte bei dem jeweiligen Lied)

In dieser Liste sind noch nicht alle meine christlichen Kompositionen enthalten (dazu schau dir bitte mein Liederbuch "Unterwegs" an). Wenn du also ein bestimmtes Lied in einer anderen Tonart, mit Chorarrangement oder im ChordPro-Format (Liedtext&Akkorde) benötigst, dann schreib mir bitte eine e-Mail oder lass einen Kommentar da.

  Inhaltsverzeichnis anzeigen

Hier bekommen einige Lieder aus meinem christlichen Liederbuch "Unterwegs" noch einmal besonderen Raum.
Element wird dynamisch nachgeladen. Einen Moment bitte …

Jesus, dein Kreuz (D7)

Eigentlich war ich gerade dabei, mein Liederbuch "Unterwegs" in der dritten Auflage fertigzustellen und in den Druck zu geben. Dann ist dieses Lied noch ganz schnell mit reingerutscht. Es bedeutet mir viel, weil ich hier ein Thema verarbeite, mit dem ich noch immer hadere und welches ich noch immer nicht so ganz begriffen habe:

Jesus, dein Kreuz trugst du für uns nach Golgatha
und uns're Schuld nahmst du auf dich und mit ins Grab.
Du hast Unbegreifliches getan.
Jesus, dein Kreuz: Du nahmst es klaglos ganz auf dich,
damit beginnt, was wir noch Ewigkeiten nicht verstehn:
Unbeschreibliches fängt an.

  Weiterlesen

Jesus, dein Leid ist für uns Menschen viel zu groß
und du ertrugst es für uns alle bis zum Tod,
denn du bist zum Äußersten bereit.
Jesus, dein Leid: Du zeigst uns, dass du uns verstehst
und alle Zeit auch durch das Dunkel mit uns gehst.
Du kennst uns genau und weißt Bescheid:
Jesus, am Kreuz hast du uns von aller Schuld befreit
Jesus, am Kreuz hast du uns gezeigt, was Liebe heißt.
Jesus, am Kreuz hast du den Tod besiegt,
weil du uns Menschen so sehr liebst.

Inspiriert wurde ich ein bisschen durch meinen Karfreitags-off-Beat. Oder vielleicht vom dort erwähnten Karfreitags-Artikel in der Zeit. Das erkennt man auch sehr deutlich an der Bridge:

Solange Menschen sich an Kreuze nageln,
solange sie einander grausam jagen,
solange wird dein Kreuz ein Zeichen sein:
Du lässt uns nicht allein!
Am Kreuz wirst du bei uns sein.

Die Noten zu 'Jesus, dein Kreuz' (D7) im A4-Format
'Jesus, dein Kreuz (D7)' teilen

Kyrie (Sei bei uns) (E3)

Das Problem, wenn man so viele tolle christliche Lieder kennt: Sobald man sich hinsetzt um einfach mal was zu improvisieren, muss man sehr bald feststellen, dass es dieses Lied schon gibt (das Finden des "Originals" ist dann meist ziemlich schwer...). Manchmal hat man aber Glück und kann die Melodieführung so weit verändern, dass daraus ein wirklich neues Lied entsteht. Oder, man sammelt einfach von genug verschiedenen Liedern unterschiedliche Inspirationen zusammen. Ich bin da ganz ehrlich zu dir, immerhin sind das alles tolle Songs

Ursprüngliche Akkordfolge & Melodie Refrain: Licht dieser Welt (Ich will dich anbeten) [Feiert Jesus, Band 3 S. 53 & Band 4 S. 145]

Idee: Licht der Welt [Feiert Jesus, Band 4 S. 154]

Melodieabwandlung Refrain: Reine Flügel [japp, ist von mir]

Oberstimme: Halleluja (Der Herr ist bei uns) [auch von mir ]

  Weiterlesen

Melodie Strophe: Sei behütet auf deinen Wegen [Feiert Jesus, Band 4 S. 199]

Aufbau der Strophe & Textinspiration: Oh Herr, steh uns bei [Gregor Linßen]

Zweitstimmführung/Harmonisierung der Strophe: Nähme ich Flügel der Morgenröte [Feiert Jesus Band 1 S. 135; allerdings würde ich dir deutlich andere Harmonien empfehlen: Asus4 -> A, einfach unendlich genial! ]

Tonartwechsel zur Bridge: Hymne des 3. Jahrtausends (ist leider absolut unbekannt ) bzw. You raise me up

Sei bei uns, steh uns bei, durch das Dunkel dieser Welt.
Sei bei uns, mach uns frei, spreng die Kette, die uns hält.
In unsern Bitten: Herr, erbarme dich!
In unsrer Not: Herr, verlass uns nicht!
In unserm Dunkel: Herr, sei uns Licht!
Herr, erbarme dich!

Dieses Lied bedeutet mir viel. Zum einen, weil ich viel zu selten flotte, fetzige und wirklich mitreißende Ohrwürmer Lieder schreibe (Kyrieeeeeeeeeeeeeeeeeee *träller* ), zum anderen, weil die Bridge mit den Tonartwechseln wirklich ne Gänsehautatmosphäre schafft (Tipp: Nimm bei der Bridge im ersten Schlag des ersten Taktes noch das F dazu, dann klingt das weniger abrupt (das kannst du dir auch im off-Beat anhören, etwa bei 3:00). Oder lass die Bridge einfach weg. Ist ja nicht unbedingt nötig ).

Und dann ganz besonders auch deshalb, weil Lisa während der ganzen Entstehung dieses Liedes dabei war. Vom ersten Improvisieren am Klavier über die absolut chaotische Liedrecherche und den anfänglichen Textentwürfen bis hin zur fertigen Notation. (Und immer wieder: Kyrieeeeeeeeee! ) Das war richtig schön für mich

Die Noten zu 'Kyrie (Sei bei uns)' (E3) im A4-Format
'Kyrie (Sei bei uns) (E3)' teilen

La paz de Dios (T5)

Nach einem richtig tollen französischen Choral geht es hier weiter mit der Vertonung dieses tollen Segenswunsches aus Philipper 4,7 in spanischer Sprache:

La paz de Dios
guardará tu corazón
y tus paensamientos.

Auch hier gibt es wieder einige weitere singbare Übersetzungen: Französisch, Deutsch und Englisch.

  Weiterlesen

In dem O-Teil wechseln sich die vier Stimmen spielerisch in ihrer Melodieführung ab. Zusammen ergibt sich eine wunderschöne Abwärtsmelodik, über die kurze Solostimmen gesungen werden.
Wer schon mal in Taizé war, kennt das sicher: Der Chor singt O, der Frère (oder die Permanent) singt ein passendes Solo darüber.

Als Soloverse bieten sich hier natürlich Ausschnitte aus Philipper 4 an:

Freut euch, was immer geschieht.
Freut euch, denn ihr seid mit dem Herrn verbunden.
Er hört eure Bitten und er hört euer Fleh'n.
Wendet euch voll Dankbarkeit an Gott.
Sein Friede übersteigt alle Vorstellungskraft.
Der Gott des Friedens wird mit euch sein.
Nichts ist unmöglich, denn der Herr macht uns stark.
Die Gnade des Herrn sei allezeit bei euch.

Diese Soloverse sind bisher nicht ausprobiert und ausnotiert (weil einfach die Gelegenheit noch nicht da war). Falls du dieses Lied musizieren möchtest und es dir schwer fällt, selbst eine passende Melodie zu improvisieren, melde dich gerne bei mir. Ich sing's dir am Telefon vor

Sternchentext: Taizé ist ein eingetragener Markenname von Ateliers et Presses de Taizé. Diese Lieder sind keine offiziellen Taizé-Lieder, sondern Kompositionen, die ich in, um und für Taizé geschrieben habe.

Die Noten zu 'La paz de Dios' (T5) im A4-Format
'La paz de Dios (T5)' teilen

Mach mich wieder sehend (E4)

Auf dem Weg zum Tanzverein begegne ich immer einem netten älteren Herren. Eigentlich ist er wie du und ich, nur dass er halt keine Arbeit hat und kein Wort deutsch spricht. Aber dafür lächelt er immer freundlich

Für ihn ist dieses Lied:

Ich sitze an der Straße hier, viele gehn vorbei.
Doch niemand kommt und spricht mit mir,
fragt, was mit mir sei.
Sie sind blind und woll'n nicht sehn,
ignorieren mich.
Doch ich bin genau wie sie,
darum bitt' ich dich:

  Weiterlesen

Mach mich wieder sehend für das Leid der Welt.
Lass mich widerstehen gegen Gier und Geld.
Lass mich dorthin gehen wo die Hilfe fehlt.
Mach mich wieder sehend.

Dieses Stück verarbeitet die Geschichte des blinden Bettlers Bartimäus aus dem Markus-Evangelium (10, 46-52) und stellt die Frage, wer hier wirklich blind ist.

In der dritten Strophe ändert sich die Perspektive und wird noch einmal globaler:

Und hektisch laufen wir vorbei, jeder denkt an sich.
Wir suchen Geld und Glück und frei
sind wir trotzdem nicht.
Sieh dich um und hör mal zu:
Viele brauchen dich!
Die Welt heilt sich nicht von allein.
Darum rufe ich:

Die Noten zu 'Mach mich wieder sehend' (E4) im A4-Format
'Mach mich wieder sehend (E4)' teilen