In deine Hand (B3)

"Ich lege meinen Tag in deine Hand."

Ein Satz, der mir seit Anfang September sehr wichtig ist und der mir immer wieder begegnet. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis daraus ein Lied enstanden ist

Von der Grundaussage ist dieses Lied sehr ähnlich zu "Ich leg mein Leben in deine Hände", unterscheidet sich aber deutlich in der Verarbeitung und dem Blickwinkel auf dieses Thema.

"In deine Hand" ist deutlich beruhigender und hat einen optimistischen, vertrauenden Grundton; der Zweifel und die Suche stehen nicht so sehr im Vordergrund wie die Sicherheit und die Geborgenheit:

  Weiterlesen

Ich lege meinen Tag in deine Hand,
was mich quält und mich gefangen hält nimmst du auf dich
denn du hast für mich sicher... einen Plan
und du öffnest meine kleine Welt.

Die Strophen bleiben affirmativ:

Und alle meine Sorgen darf ich auf dich werfen
vom Abend bis zum Morgen kann ich sicher sein:
du bist bei mir, du wirst mich stärken.

Auch wenn ich ständig falle über all die Fragen,
ich weiß, du kennst sie alle; ich kann sicher sein:
du bist bei mir, du wirst mich tragen.

Es war mir wichtig, erst einmal jeden einzelnen Tag zu betrachten. Erst nach einem Tonartwechsel in der Bridge gelangt man zum zweiten Refrain, der die Aussage schließlich aufs ganze Leben ausdehnt:

Ich leg mein Leben einfach (jaja, haha... ) vor dich hin
und ich schau mal was du damit tust; ich bin gespannt,
denn du gibst meinem Leben einen Sinn
und ich glaube: durch dich wird es gut.

Für mich ist das Wort, in dem die meisten Zweifel und Unsicherheiten mitschwingen, ironischerweise genau das Wort "sicher" im Refrain

Für Lisa, die genau wie ich oft Probleme hat, "einfach" loszulassen und "einfach" zu empfangen.

Die Noten zu 'In deine Hand' (B3) im A4-Format
'In deine Hand (B3)' teilen

christliche Musik – Neue Lieder für dich

Als christlicher Komponist habe ich mittlerweile schon über 100 Lieder geschrieben. Die meisten davon findest du schön kompakt und gesammelt in meinem christlichen Liederbuch "Unterwegs".

Hier auf dieser Seite möchte ich einzelnen Liedern noch einmal besonders viel Raum geben, mit ein paar Hintergrundinformationen zur Komposition. Und natürlich auch mit Noten im A4-Format, in unterschiedlichen Tonarten oder als Chorsatz, mit Aufnahmen und Hörbeispielen, mit Liedtext und mit Text/Akkorden. Wenn du zu einem bestimmten Lied also zusätzliche Informationen suchst, dann wirst du hier sicher fündig. (Tipp: Klick auf die aufploppenden drei grünen Punkte bei dem jeweiligen Lied)

In dieser Liste sind noch nicht alle meine christlichen Kompositionen enthalten (dazu schau dir bitte mein Liederbuch "Unterwegs" an). Wenn du also ein bestimmtes Lied in einer anderen Tonart, mit Chorarrangement oder im ChordPro-Format (Liedtext&Akkorde) benötigst, dann schreib mir bitte eine e-Mail oder lass einen Kommentar da.

  Inhaltsverzeichnis anzeigen

Hier bekommen einige Lieder aus meinem christlichen Liederbuch "Unterwegs" noch einmal besonderen Raum.
Element wird dynamisch nachgeladen. Einen Moment bitte …

Du lässt dich finden (F2)

Ich wollte mal statt den üblichen Vortragsliedern ein allgemeinverträgliches Lobpreis-Lied komponieren, welches jeder sehr einfach mitsingen kann. Das A und O bei solchen Liedern ist die mehrfache Wiederholung und eine einfache und eingängige Melodieführung. So ganz hat das nicht geklappt... natürlich musste ich wieder mal jede Menge Triolen einbauen

In diesem Lied bin ich auf der Suche; ich verstelle mir selbst den Weg:

Ich suche dich, ich renne umher.
Von zuviel "ich" seh ich dich nicht mehr.

Jetzt wär das natürlich langweilig, wenn in dem Lied sonst nichts passiert. Also lassen wir mal etwas geschehen:

  Weiterlesen

Doch du begegnest mir,
du öffnest mir die Tür,
und ich bin ganz erfüllt von dir,
denn du bist bei mir.

Und dann ist da natürlich der obligatorische Lobpreis-Part, in dem besungen wird, wie überaus toll und fluffig und plüschig alles ist:
(man merkt vielleicht, dass mir bei den üblichen Lobpreis-Liedern oft ein bisschen die Tiefe fehlt)

Du lässt dich finden, du bist immer da;
Du lässt dich finden, die Botschaft ist wahr;
Du lässt dich finden, ich warte auf dich;
Du lässt dich finden, bist alles für mich;
Du lässt dich finden, warst immer schon hier;
Du lässt dich finden, ich öffne mich dir;
Du lässt dich finden, aus "ich" machst du "wir";
Du lässt dich finden, ich danke dir.

Dieses Lied verwendet fast ausschließlich "Deutschlands stärkste Reime": "-ich" und "-ir". Und ja, ich konnte mir verkneifen, auf "Bier" zu reimen. Und das, obwohl wir in Franken sind...

Für Jürgen, der sich mal ein flotteres Lied gewünscht hat. Und sowieso eher ein Weinliebhaber ist

Die Noten zu 'Du lässt dich finden' (F2) im A4-Format
'Du lässt dich finden (F2)' teilen

Ein kleiner Stern für dich (W1)

Ein kleiner Stern für dich gibt dir Hoffnung, gibt dir Weite,
ein kleiner Stern für dich gibt dir nachts ein helles Licht.
Ein kleiner Stern am Horizont wird dich durchs Leben leiten.
Ein kleiner Stern erscheint für dich.

Ein kleiner Stern für dich wird dich durch die Zeit begleiten.
ein kleiner Stern für dich füllt dich an mit seinem Schein.
Ein kleiner Stern am Horizont bleibt stets an deiner Seite.
Ein kleiner Stern wird bei dir sein.

Dieses Lied ist ein Weihnachtslied. Also kommt hier... noch 'ne Strophe!

  Weiterlesen

Ein kleiner Stern für uns führt uns hin zu seiner Krippe,
ein kleiner Stern für uns leuchtet sanft über dem Stall.
Als kleiner Stern am Horizont kommt Gott in uns're Mitte.
Der kleine Stern strahlt überall.

Mein erstes Weihnachtslied. Die Kinder vom Kinderchor (siehe die Aufnahme rechts) lieben es! Und ich auch.
Ein schönes, ruhiges Lied, mit schönen Akkordfolgen und einem tollen Orgelpunkt.

 

Dieses Lied ist für Zita, die sich einfach nicht traut, nach ihrem kleinen Stern zu greifen

Die Noten zu 'Ein kleiner Stern für dich' (W1) im A4-Format
'Ein kleiner Stern für dich (W1)' teilen

Ein Wort von dir (E1)

Triolen! Ich mag Triolen! Die sind immer so schön drittelig.

Ich habe mir vorgenommen, endlich mal ein "Herr erbarme dich" zu komponieren. In diesem Lied arbeite ich wieder viel mit Zweifeln und Gegensätzen:

Manchmal kann ich nicht mehr auf dich vertraun.
Du bist fort. Du lässt mich im Stich!
Manchmal kann ich dir nicht in die Augen schaun.
Herr, erbarme dich.

Diese Gegensätze führen sich auch im Refrain noch fort (der natürlich völlig gegensätzlich zur Strophe ist ):

  Weiterlesen

Ein Wort von dir ist für mich alles, was mich trägt und was mich treibt.
Ein Wort von dir gibt mir Nähe und Geborgenheit.
Ein Wort von dir zeigt mir die Weite und zeigt mir die Welt.
Ein Wort von dir ist das Einzige was zählt.

Dieses Lied ist wieder in D-Dur. Ganz einfach weil das eine ultracoole Tonart ist.

Die Noten zu 'Ein Wort von dir' (E1) im A4-Format
'Ein Wort von dir (E1)' teilen

Einen Schritt weiter (G5)

Überflutet und gehetzt,
Babylon ist überall.
Jeder ist komplett vernetzt
und doch nur im freien Fall.
Doch du hast drastisch reduziert,
uns auf den Weg zurück geführt.

Boah
Eine der stärksten Strophen, die ich je geschrieben habe. Vollgepackt mit Sinnbildern und trotzdem verständlich, gespickt von Wortakrobatik und doch mit einer klaren Aussage.

Manchmal ist es stunden- oder tagelange Arbeit, Liedtexte zu schreiben. Aber bei "einen Schritt... weiter" war alles einfach sofort da (und ich habe es nur noch aufgeschrieben).
Bei solchen Liedern weiß ich dann gar nicht so genau, ob ich mich hier wirklich als "Komponist" bezeichnen darf.

  Weiterlesen

Auch die anderen Strophen können sich sehen hören lassen:

Viele haben es probiert,
doch nur einer hat's geschafft.
Es wird alles diskutiert
und doch wieder nichts gemacht.
Doch dann kamst du und hast gezeigt,
wie Leben in Bewegung bleibt.

Immer nur im Kreis gelebt,
eingezwängt von Stress und Furcht.
Weil sich alles um uns dreht
dreh'n wir regelmäßig durch.
Doch du führst uns zum Horizont,
zeigst uns ein Leben, das sich lohnt.

Der Refrain reduziert sich dann auf's Wesentliche, aber dafür mit ultracoolen Akkorden (Fmaj7! Ich liebe dich! ):

Einen Schritt weiter,
einen Schritt weiter zu dir.

Die Noten zu 'Einen Schritt weiter' (G5) im A4-Format
'Einen Schritt weiter (G5)' teilen