Web-Konverter für Chord-Pro: Chord-Pro in Akkorde mit Lyrics umschreiben
Meine Liedtexte (mitsamt Akkorden) speichere ich im Chord-Pro-Format.
Das ist ein universales Austauschformat für Text mit Akkorden, und kann von Webseiten wie UltimateGuitar und beinahe allen Apps wie SongBookPro, SongRepertoire, SongSheet, OnSong usw. gelesen und verstanden werden.
Um dann Lieder mit Akkorden auch wirklich gut darstellen spielen zu können, ist das Akkord-über-Liedtext-Format (wie z.B. auf der UltimateGuitar-Webseite) deutlich besser zu lesen.
Auch die Liedtexte mit Akkorden auf meiner Webseite werden im "Akkorde über Text" Format dargestellt.
Damit das auch immer gut funktioniert, habe ich einen Konverter geschrieben, der die Quell-Liedtexte im ChordPro-Format dynamisch in das "Akkorde über Text" Format umwandelt.
Exakt diesen Konverter kannst du hier auch selbst verwenden, um deine ChordPro-Lieder umzuwandeln.
Oben gibst du das Lied im ChordPro-Format ein, unten kommt es transkribiert heraus. Und mit den Einstellmöglichkeiten kannst du die Ausgabe noch anpassen und transponieren.
Anschließend kannst du über die gelben Schaltflächen das finale Endergebnis als Akkorde+Text oder Chord-Pro in die Zwischenablage kopieren:
Weitere Einstellmöglichkeiten (Transponieren, etc.)
Das ChordPro-Format erklärt
Das ChordPro-Format zeichnet sich dadurch aus, dass die Akkorde (in eckigen Klammern) direkt am Text in derselben Zeile stehen. Dadurch können sie nicht verrutschen und bleiben immer an genau der richtigen Silbe:
A[G]mazing [G7]Grace! how [C/G]sweet the [G]sound
Wenn man das im "Akkorde-über-Liedtext"-Format darstellt, dann könnten abhängig von der Zeilenlänge und der verwendeten Schriftart die Zeilen entsprechend verrutschen. Das führt dann dazu, dass die Akkorde nicht mehr über den richtigen Silben stehen und das Lied nicht mehr (richtig) spielbar ist:
G G7 C/G G
Amazing Grace! how sweet the sound
Eine gute Lösung ist es, immer das Chord-Pro-Format als universelles Austauschformat für Text+Akkorde zu verwenden. Die meisten Musikrepertoire/Songbook-Programme können das Chord-Pro-Format in "Akkorde-über-Liedtext" konvertieren und dabei auf Zeilenumbrüche, Zoom, Schriftarten-Platzierung und manchmal sogar handgeschriebene Kommentare Rücksicht nehmen.
- Pro-Tipp 1: Der Konverter als Transpositions-Tool: Du kannst diesen Konverter auch dazu verwenden, um ein Lied im Chord-Pro-Format beliebig zu transponieren und enharmonisch zu verwechseln (b und # tauschen) und dann wieder als Chord-Pro zu exportieren und weiterzuverwenden.
- Pro-Tipp 2: Nur Liedtext anzeigen: Manchmal hat man ein Lied im Chord-Pro-Format, will aber nur den Liedtext ohne Akkorde haben. Das geht hier ganz einfach mit dem Schalter "Akkorde anzeigen".
- Pro-Tipp 3: Rückwärtskonvertierung von Text+Akkorde zu Chord-Pro: Auf der Webseite ukegeeks.com gibt es einen tollen Online-Konverter, der diese Konvertierung genau umgekehrt durchführen kann: Von Akkorde-über-Text (wie man sie z.B. von Ultimateguitar erhält) zum Chord-Pro-Format.
Auch die Android-App SongBook Pro hat eine sehr gut funktionierende Konvertierungsfunktion, mit der man on-the-fly zwischen Text+Akkorde und Chord-Pro hin- und herkonvertieren kann.
Weitere Beiträge
Probleme bei Amazon: Amazon Prime Konto stillgelegt
Amazon möchte Geld von mir. Aber wegen eines skurrilen technischen Problems kann mein Mitgliedsbeitrag nicht von meiner Amazon-Kreditkarte abgebucht werden und meine Amazon Prime-Mitgliedschaft wurde daraufhin stillgelegt.
Music-XML-Konverter: Text und Akkorde aus MusicXML-Dateien extrahieren
MusicXML ist ein Standard-Austausch-Format zwischen den Notationsprogrammen. Mit diesem Konverter lassen sich LeadSheets als ChordPro extrahieren.
Weiterlesen … Text und Akkorde aus MusicXML-Dateien extrahieren
Web-Konverter für Chord-Pro: Chord-Pro in Akkorde mit Lyrics umschreiben
Das Chord-Pro-Format ist enorm praktisch und universell nutzbar. Besser lesbar ist aber das "Akkord-über-Liedtext" Format.
Mit diesem Konverter lassen sich sehr einfach aus Chord-Pro klassische Lyrics generieren.
SVG mit CSS animieren: Ladeanimation selbst gemacht
Inline-SVG-Grafiken kann man mit CSS ganz wundervoll animieren. Auf diese Art habe ich aus meinem Webseitenlogo eine Ladeanimation gebastelt.
mein größtes Programmierprojekt: Das Spruch-Archiv
Von einem Spaßprojekt ist das Spruch-Archiv zu einer der größten Spruch-Plattformen im Internet gewachsen. Dies ist die Entstehungsgeschichte.
Spam im Mailpostfach: Eine neue Phishing-Mail
Eine hochgefährliche Mail mit einer als Bild getarnten PHP-Datei hat mich erreicht. Zum Glück wurde das Bilder-Nachladen durch Thunderbird automatisch verhindert.
Datenschutzverstöße und E-Mail-Spam: Dienste, die beschissen mit meiner Mail-Adresse umgehen
Diese Dienstleister haben nachweislich meine E-Mail-Adresse "verloren". Leider zeigen sich viele uneinsichtig und schieben die Verantwortung von sich.
Weiterlesen … Dienste, die beschissen mit meiner Mail-Adresse umgehen
Fehlerhafte Thunderbird-Erweiterung: Thunderbird 31.4.0 stürzt nach Update ab
Die Erweiterung "Show Address Only" sorgt bei der Thunderbird-Version 31.4.0 (2015) dafür, dass das E-Mail-Programm abstürzt und nicht mehr startet.
Contao-Erweiterung: Contao: Facebook Like-Button asynchron und valide
Eine Möglichkeit, um den Facebook-Like-Button valide in Contao einzubinden und asynchron laden zu lassen.
Weiterlesen … Contao: Facebook Like-Button asynchron und valide
Feiert Jesus! 1-4: Komplettes Inhaltsverzeichnis
Ein komplettes, kompaktes Inhaltsverzeichnis der Feiert-Jesus-Bände 1-4 als Excel und PDF.
Weiterlesen … Feiert Jesus! 1-4: Komplettes Inhaltsverzeichnis
Winter-Einsamkeits-Mutmachlied: Eigentlich okay
Als spontane Auftragskomposition entstand eines meiner Lieblingslieder über Einsamkeit und Akzeptanz.
Hassgedicht auf den Herbst: Mein Herbstgedicht
Meine Mitwirkung an "Bayerns längstem Herbstgedicht" war vielen wohl zu negativ "eingefärbt" und wurde zensiert.
Einen Kommentar schreiben